Dokumentation
Inhaltsverzeichnis
10 Jahre Vorklasse
Vorwort
Einleitung
Aufgaben und Ziele der Vorklasse
Vom Bäumchen zum Baum
-entwicklungspsychologische Grundlagen von Wachstum und Reifung
-Wahrnehmungsentwicklungsbaum
Bedeutung der Vorklasse für Kinder mit persistierenden Restreaktionen frühkindlicher Reflexe
Resilienz - was Kinder stärkt!
Vorklassen: Garant für ein anderes Verständnis von Bildungsprozessen
Methodenkompetenz
Tagesablauf und Rhythmisierung einer Woche
Praxisbeispiele:
- Das gemeinsame Essen
- Projekt: Garten der Vorklassenkinder
- Sprachförderung in der Vorklasse
- Projekt: Der Geschichtenkasten
- Beispiel: „Eine Schneemanngeschichte“
- Einführung einer Schwungübung „Die Arkaden".
- Projekt: Waldtag
Beobachtungsbögen und Förderpläne in der Vorklasse
Elternarbeit in der Vorklasse
Stellungnahmen von Eltern
Zusammenarbeit mit dem Kollegium
- Stellungnahme eines Schulleiters
- Erfahrungsbericht einer Lehrerin
Ein ehemaliger Vorklassenschüler erzählt
Zusammenarbeit der Vorklassenleiterin mit anderen Institutionen
-Stellungnahme vom sozialpädiatrischen Zentrum Offenbach
Überlegungen zur Supervision für Vorklassenleiterinnen
Schlußwort
Anhang:
A. Beobachtungskriterien
B. Beobachtungsprotokolle
B.1 Beobachtungsbogen
B.2 Beobachtungsprotokoll
B.3 Beobachtungsprotokoll
C. Entwicklungsübersicht der Gruppe
D. Förderpläne
E. Entwicklungsbericht
F. Diagnostikmaterialien